Bei der Konstruktion von Hochpräzisions-Ultraschallwandlern und der Anpassung von Ultraschallwandlern bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Dienstleistungen an. Das Unternehmen verfügt über erfahrene Ingenieure für die Anpassung von Ultraschallwandlern sowie über mehrjährige Erfahrung in der Entwicklung und Konstruktion neuer Produkte. Durch eine intensive Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten wurde ein systematisches und standardisiertes Technologie-System etabliert, um die Qualität von in Entwicklung befindlichen Ultraschallwandlern und -sonden während der Prüfung, Leistungskalibrierung und Stabilität sicherzustellen. Das Unternehmen besitzt professionelle rechnergestützte Konstruktions- und Simulationskapazitäten, kombiniert mit umfangreichen und vollständigen Material-Prüfdaten, um die Fähigkeit zur schnellen Entwicklung und Konstruktion neuer Sonden zu erreichen und diese termingerecht auszuliefern.
Ultraschallwandler werden hauptsächlich in Ultraschall-Schneidanlagen, Ultraschall-Vernebelungsanlagen, Ultraschall-Metallschmelzanlagen, Ultraschall-Lötanlagen, Ultraschall-Verschalungssonochemischen Anlagen und Ultraschall-Metallemüdungsprüfgeräten eingesetzt. Der Frequenzbereich der Wandler liegt zwischen 20 kHz und 120 kHz, was die meisten Leistungsultraschallgeräte abdeckt und sowohl für Laborforschung als auch für industrielle Produktion gut geeignet ist.
Ultraschallwandler werden hauptsächlich in Ultraschall-Schneidanlagen, Ultraschall-Vernebelungsanlagen, Ultraschall-Metallschmelzanlagen, Ultraschall-Lötanlagen, Ultraschall-Verschalungssonochemischen Anlagen und Ultraschall-Metallemüdungsprüfgeräten eingesetzt. Der Frequenzbereich der Wandler liegt zwischen 20 kHz und 120 kHz, was die meisten Leistungsultraschallgeräte abdeckt und sowohl für Laborforschung als auch für industrielle Produktion gut geeignet ist.