Prinzip des Ultraschall-Kavitationssystems
Das Ultraschallkavitationssystem funktioniert, indem hochwertige Ultraschallwellen auf die Probe angewendet werden, wodurch die Oberfläche der in Flüssigkeit eingetauchten Probe zu Hochfrequenzvibrationen angeregt und Kavitationsbeschädigungen erzeugt werden. Die Vibration der Probe in der Flüssigkeit führt zur Bildung und zum Zusammenbruch von Blasen, deren Implosion Erosion und Materialverlust auf der Probenoberfläche verursacht. Dies simuliert das Kavitationsphänomen an der Grenzfläche zwischen Probe und Flüssigkeit und ermöglicht die Analyse des Kavitationswiderstands der Probe sowie den Vergleich der Kavitationsbeständigkeit verschiedener Materialien.