- Überblick
- Empfohlene Produkte
- Der Schweißprozess ist einfach und leicht zu erlernen, wodurch der Lötverbrauch erheblich reduziert wird. Gleichzeitig verringert sich der Arbeitsaufwand in der Produktion, und die Produktivität wird unter gleichen Bedingungen deutlich gesteigert;
- Die elektrische Leitfähigkeit des Produkts wird erheblich verbessert, der Widerstand im Stromkreis reduziert, die Kontaktoberfläche vergrößert und die Haltbarkeit des Tauchschweißwerkzeugs erhöht;
- Es wird kein Hilfslötflussmittel oder Reinigungsmittel benötigt, wodurch Korrosion reduziert wird und Wasser- und Luftverschmutzung verhindert werden. Zudem entstehen keine Kaltstellen oder Kurzschlüsse;
- Unter Elektronenmikroskopie ist die Verteilung der Korngrößen in der Schmelze relativ einheitlich, und der Feinungseffekt der Schmelze ist deutlich.
- 2. Die Korngröße ist klein, mit glatter Oberfläche und ohne Verunreinigungen, die Wirkung ist deutlich, was beweist, dass die Metallschmelzanlage zur Kornfeinung verwendet werden kann.
Geräteübersicht :
Die Ultraschall-Metallschmelzevorrichtung wird hauptsächlich verwendet, um Verunreinigungen und Blasen zu entfernen, die Körnigkeit zu verfeinern und die Qualität von Gussstücken zu verbessern. Sie ist eine saubere und vergleichsweise effiziente Technologie. Porosität ist einer der Hauptfehler in Aluminiumgussstücken, da sie die mechanischen Eigenschaften und die Druckdichtigkeit der Gussstücke beeinträchtigen kann. Das Auftreten von Porosität in Gussstücken ist auf Gase zurückzuführen, die während der Erstarrnung aus der Schmelze ausfallen, oder darauf, dass flüssiges Metall das Volumen im dendritischen Bereich nicht ausgleichen kann. Daher ist das effektive Entfernen von Blasen ein entscheidender Schritt zur Verbesserung der Qualität der Gussstücke.
20k Ultraschall-Metallschmelzvorrichtung (Keramik-Werkzeugkopf)
15k Ultraschall-Metallschmelzvorrichtung (Titanlegierung-Werkzeugkopf)
Arbeitsprinzip :
Thermische Wirkung Die ultraschallinduzierte thermische Wirkung kann zwei Formen von Wärmewirkungen erzeugen. Eine ist die durch Dauerschwingungen erzeugte Wärmewirkung, die andere ist die instantane Wärmewirkung. Die Kombination aus beiden verstärkt die innere Reibung, wodurch ein Teil der Schallenergie absorbiert und in Medienenergie umgewandelt wird. Dies fördert die Temperaturerhöhung des flüssigen Mediums und verändert die Viskosität und Fließfähigkeit der Lösung. Wirkung der Schallströmung Wenn die Ultraschallintensität einen bestimmten Wert erreicht, zirkuliert die Strömung, die durch den Schallströmungseffekt verursacht wird, durch das gesamte Metallschmelzevolumen und erzeugt einen zirkulierenden Strom. Schallströmung ist eine Kombination aus laminarer und turbulenter Wechselwirkung, die eine starke Vibration und Durchmischungswirkung auf die Metallschmelze ausübt. Kavitationswirkung Kavitation ist ein physikalisches Phänomen, das durch Ultraschallwellen verursacht wird und die Hauptursache dafür ist, dass Ultraschallwellen Metallschmelzen verfeinern können. Wenn hochintensive Ultraschallwellen zur Behandlung von Flüssigkeiten eingesetzt werden, erzeugen sich ausbreitende Schallwellen im flüssigen Medium abwechselnde Hochdruck- (Kompressions-) und Niederdruckzyklen (Expansion). Während des Expansionszyklus erzeugen hochintensive Ultraschallwellen wahre Vakuumblasen oder Hohlräume in der Flüssigkeit. Wenn die Blasen ein Volumen erreicht haben, bei dem sie keine weitere Energie mehr aufnehmen können, kollabieren sie heftig während des Kompressionszyklus. Kleine Blasen erzeugen beim Kollabieren Drücke von bis zu mehreren zehntausend Atmosphären, wodurch eine starke Wirkung auf die umgebenden Flüssigkeiten entsteht und eine effektive Durchmischung erzielt wird.
Darstellung der Kavitation
Vorteile der Ausrüstung:
Das Experiment zeigt :
Vergleich von Werkzeugköpfen aus verschiedenen Materialien
Der mit Hochleistungs-Titanlegierung gefertigte Werkzeugkopf ist mit Ultraschallschmelzausrüstung ausgestattet und weist eine höhere Korrosions- und Hitzebeständigkeit auf. Er kann Temperaturen von bis zu 1300 °C standhalten. Die Wechselwirkung zwischen den Mikromolekülen der Schmelze ist direkter und deutlicher. Zudem lässt er sich einfach installieren, ohne dass Änderungen an der bestehenden Produktionsausrüstung oder am Prozessablauf des Kunden erforderlich sind.
Keramischer Werkzeugkopf
Während des Ultraschallgussverfahrens von Metallschmelzen kommt der Werkzeugstab direkt mit hochtemperierten Metallschmelzen in Kontakt und übernimmt die Aufgabe, Ultraschallwellen zu leiten und somit eine ultraschallbasierte Behandlung der Metallschmelzen zu ermöglichen. Die kombinierte Wirkung von hochtemperativer Schmelzeerosion und thermischem Stress in der Hochtemperaturschmelze-Umgebung führt dazu, dass Werkzeugstäbe aus herkömmlichen Materialien sehr schnell beschädigt werden. Keramische Materialien weisen Vorteile wie Schmelzeerosionsbeständigkeit bei hohen Temperaturen, Verschleißfestigkeit usw. auf und werden daher als Materialwahl für Ultraschallwerkzeuge eingesetzt.
Titan-Legierung-Werkzeugkopf
Metallschmelzbehandlung
Entfernen von Unreinheiten
Es ist für kleine Einschlüsse in Stahlschmelze äußerst schwierig aufzusteigen, erst wenn sie sich zusammenlagern, wird das Aufsteigen erleichtert. Durch die Einführung von Ultraschall in die Schmelze mit Hilfe von Ultraschallschmelzgeräten kann der Ultraschall stehende Wellen erzeugen, die pulverförmige Einschlüsse in der Lösung erfolgreich schichten und konzentrieren können.
Entfernen von Gasen
Wenn die elastischen Ultraschallschwingungen in das flüssige Metall eingeführt werden, kommt es zur Kavitation. Die im flüssigen Metall gelösten Gase bewegen sich zur Kavität hin, fördern die Bildung eines Blasenkerns und lassen diesen kontinuierlich wachsen, bis die Größe erreicht ist, bei der die Blase aus dem flüssigen Metall ausgestoßen werden kann.
Kornglättung
Während des Stranggussprozesses von Aluminium-Silizium-Legierungen kann eine Ultraschallbehandlung das Korn des Gussblocks verfeinern und dadurch die plastische Verformbarkeit der Legierung verbessern, was eine bessere Anwendung in Baustoffen und Automobil-Motorenkolben ermöglicht. Die Anwendung von Ultraschall auf flüssige Aluminiumlegierungen kann die Bildung von Oxid-Einschlüssen verhindern und die Mikrostruktur verfeinern.
Verbesserung der Gussqualität
Es wirkt auf den Kristallisationsbehälter und verbessert die Oberflächenqualität des Gussblocks. Es kann für kleine Quadratblüme, große Quadratblüme und Brammen verwendet werden, ohne dass es während der Ultraschallvibration zu negativem Gleiten kommt. Nach der Anwendung von Ultraschallvibration auf den Kristallisationsbehälter während des Gießens kleiner und großer Quadratblüme wird eine glatte Oberfläche des Gussblocks erzielt.
Kornverfeinerungsversuch :
Versuchsergebnisse
Versuchsort