Metallschmelzbehandlung
Entfernen von Unreinheiten
Es ist für kleine Einschlüsse in Stahlschmelze äußerst schwierig aufzusteigen, erst wenn sie sich zusammenlagern, wird das Aufsteigen erleichtert. Durch die Einführung von Ultraschall in die Schmelze mit Hilfe von Ultraschallschmelzgeräten kann der Ultraschall stehende Wellen erzeugen, die pulverförmige Einschlüsse in der Lösung erfolgreich schichten und konzentrieren können.
Entfernen von Gasen
Wenn die elastischen Ultraschallschwingungen in das flüssige Metall eingeführt werden, kommt es zur Kavitation. Die im flüssigen Metall gelösten Gase bewegen sich zur Kavität hin, fördern die Bildung eines Blasenkerns und lassen diesen kontinuierlich wachsen, bis die Größe erreicht ist, bei der die Blase aus dem flüssigen Metall ausgestoßen werden kann.
Kornglättung
Während des Stranggussprozesses von Aluminium-Silizium-Legierungen kann eine Ultraschallbehandlung das Korn des Gussblocks verfeinern und dadurch die plastische Verformbarkeit der Legierung verbessern, was eine bessere Anwendung in Baustoffen und Automobil-Motorenkolben ermöglicht. Die Anwendung von Ultraschall auf flüssige Aluminiumlegierungen kann die Bildung von Oxid-Einschlüssen verhindern und die Mikrostruktur verfeinern.
Verbesserung der Gussqualität
Es wirkt auf den Kristallisationsbehälter und verbessert die Oberflächenqualität des Gussblocks. Es kann für kleine Quadratblüme, große Quadratblüme und Brammen verwendet werden, ohne dass es während der Ultraschallvibration zu negativem Gleiten kommt. Nach der Anwendung von Ultraschallvibration auf den Kristallisationsbehälter während des Gießens kleiner und großer Quadratblüme wird eine glatte Oberfläche des Gussblocks erzielt.