Geräte-Einführung
Das langstielige Gummischneidmesser kann je nach verschiedenen Schneidmaterialien/Bereichen mit entsprechender Klingengröße und -breite hergestellt werden, um die Schneidanforderungen von unterschiedlichen Bereichen und Dicken zu erfüllen.
20k ultraschall langes Stiel-Gummischneidmesser in verschiedenen Winkeln
Experimenteller Nachweis
Gummierring-Schneidung
EPDM-Schneidung
Geräteparameter
Gesamtechnische Parameter | Schwingkomponentenparameter | Komponententeile und Materialien |
Spezifikationen: HC-CK2010GL2 | Wandler: piezoelektrischer Keramik/importiertes Aluminium | Kühlmethode: Luftkühlung |
Gesamtleistung: 1000W | Amplitudenwandler: hochwertiges Luftfahrtaluminium | Maximale Temperatur: 0-45℃ |
Betriebsfrequenz: 20.0±1kHz | Werkzeugkopf: Titanlegierung | Maximaler Druck: Normaldruck |
Eingangsspannung: 220V/50Hz | Festgelegter Flansch: Aluminiumlegierung | |
Schutzgehäuse: Aluminiumlegierung |
Schnittbeispiele
Platten- und Gummischneiden
FAQ-Navigation
F: Beeinflusst das von einem Ultraschall-Schneidmesser erzeugte Ultraschall meine Gesundheit?
A: Nein, Ultraschall ist eine Schallwelle mit einer Mindestfrequenz von 20.000 Hz/S, die für das menschliche Ohr unhörbar ist. Der Pegel in Dezibel während des Schneidens beträgt weniger als 50 (die Zeitschrift für Naturwissenschaften und Medizin zeigt, dass nur eine langfristige Aussetzung mit mehr als 90 Dezibel dazu führt, dass Menschen Probleme wie Angst und Panik bekommen), und es beeinflusst die Gesundheit der Menschen nicht.
F: Warum schneidet das Ultraschall-Schneidmesser manchmal gut bei der Bearbeitung von Produkten, aber die nachfolgende Schneidleistung abnimmt?
A: Es gibt viele Gründe für die oben genannten Probleme:
(1) Der Gütefaktor des Transducers nimmt ab, wodurch die während des Betriebs erzeugte mechanische Energie zu schnell abklingt. Dies führt zu schlechter Stabilität, reduzierter Resonanz-effizienz und übermäßiger Hitzeentwicklung.
(2) Transducer und Formwerkzeug sind nicht gut abgestimmt, sodass die mechanische und thermische Energie nicht im Gleichgewicht sind. Das führt zu übermäßiger Erwärmung und Abnahme der durch Resonanz erzeugten mechanischen Energie.
(3) Der ultraschallbetriebene Generator ist nicht gut mit den ultraschallkomponenten abgestimmt.
F: Welchen Grund hat es, dass Wellen auftreten, wenn das ultraschall-Schnittmesser Produkte schneidet?
A: Der Grund, warum Wellenmuster beim Schneiden von Produkten mit einem Ultraschallmesser auftreten, ist, dass die Schwingungseffizienz nicht ausreichend ist und die beiden erzeugten Energien, mechanische Energie und Wärmeenergie, keinen entsprechenden Gleichgewichtszustand erreicht haben. Durch Anpassen der Leistung und Ändern der Ausgangsschwingung kann die Schneideffizienz verändert werden und die Wellenmuster, die beim Schneiden von Produkten auftreten, können beseitigt werden.