Herstellungsverfahren
Gaszerstäubungsverfahren: Die geschmolzene, indiumbasierte Metallschmelze wird durch Hochdruckgas zerstäubt, in feine Tröpfchen aufgeteilt und anschließend in der Luft schnell abgekühlt und verfestigt, um Pulver zu bilden. Das Pulver, das mit dieser Methode hergestellt wird, weist eine vergleichsweise große Partikelgröße und unregelmäßige Form auf.
Zerstäubungsverfahren durch Zentrifugalkraft: Die geschmolzene Metallschmelze wird durch die Zentrifugalkraft einer Hochgeschwindigkeitsrotation ausgestoßen und zu Pulver zerstäubt. Das Pulver, das mit dieser Methode hergestellt wird, weist ebenfalls Probleme wie große mittlere Partikelgröße und unregelmäßige Form auf.
Ultraschall-Zerstäubungsverfahren: Das geschmolzene, indiumbasierte Metallflüssigkeit wird durch die Hochfrequenzvibration von Ultraschallwellen in winzige Tröpfchen zerlegt und anschließend zu Pulver verarbeitet. Im Vergleich zu den beiden vorherigen Methoden weist das durch Ultraschallzerstäubung hergestellte Pulver eine bessere Sphärizität auf, wodurch effektiv das Problem vermieden wird, dass zahlreiche kleine Satellitenpulver an der Pulveroberfläche haften, und somit die Qualität und Leistungsfähigkeit des Pulvers verbessert wird. Unser Unternehmen setzt diese Fertigungsmethode ein.