Kontaktieren Sie mich sofort, wenn Sie Probleme haben!

Alle Kategorien

Indiumbasiertes Legierungspulver, eine Art modifiziertes Metallpulver, verbessert die Festigkeit, Duktilität, Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit von Metalllegierungen

  • Überblick
  • Empfohlene Produkte

Mikrofotografische Produktmerkmale

Hervorragende physikalische Eigenschaften : Gute Ermüdungswiderstandsfähigkeit der Lötstellen, zuverlässige mechanische Festigkeit und Zugfestigkeitseigenschaften. Hohe Korrosionsbeständigkeit gegenüber alkalischen und salzartigen Medien, geeignet für Schweißarbeiten in chloridhaltiger Industrieausrüstung.

Verhinderung von Goldsprödigkeit : Beim Löten von vergoldeten Produkten wird, falls zinnbasiertes Lot verwendet wird, das Gold der vergoldeten Bauteile angezogen, wodurch spröde Metallverbindungen entstehen. Daher wird in solchen Fällen allgemein empfohlen, indiumbasiertes Lot zu verwenden, da dieses den Verlust und das Eindringen von Gold verhindert und die Zuverlässigkeit der Lötstellen erhöht.

Gute elektrische Leitfähigkeit und Heizeigenschaften : Hohe Leitfähigkeit. Lot mit Indiumbasis hat eine Leitfähigkeit, die den Sn-Pb-Legierungen nahekommt und höher ist, wodurch Verluste bei elektrischen Signalen an den Lötstellen vermieden werden können, um so den Anforderungen elektronischer Verbindungen gerecht zu werden.

Gute Benetzungsfähigkeit mit Nichtmetallen : Wird zum Löten von Glasprodukten, Keramikprodukten, Quarzprodukten, Keramikprodukten usw. in der Elektronik, Tieftemperaturphysik und Vakuumtechnik verwendet.

Gute Kompatibilität : Zeigt gutes Hartlötverhalten mit Kupfer-, Zinn-, Silber-, Gold- und Nickel-Beschichtungen auf Leiterplattenpads, Bauteilpins usw. Zusätzlich ist es auch mit verschiedenen Flussmittelsorten kompatibel.

Weiter Schmelzbereich : Abhängig von unterschiedlichen Legierungsverhältnissen können verschiedene Arten von indiumbasierten Legierpulvern mit Schmelzpunkten von mehreren Grad Celsius bis über 300 Grad Celsius hergestellt werden, um den Anforderungen verschiedener Branchen gerecht zu werden.

Einheitliche Partikelgröße : Die Partikelgröße des Pulvers ist steuerbar und gleichmäßig, sie erfüllt die entsprechenden Normen nach GTB-29089-2012 für Zinnlegierungspulver, das in der Elektronik zum Löten verwendet wird.

Gute Kugelrundheit : Die repräsentativen Legierungen für das Hartlöten von In bei niedrigen Temperaturen sind: In52Sn48 und In97Ag3.

Produktdetails

Im Folgenden wird eine Einführung zu Metallpulvern auf Indiumbasis gegeben:


Zusammensetzung und Einstufung


**Binärlegierungspulver**:
Besteht aus Indium und einem anderen Metallelement, wie z. B. Indium-Zinn-Legierungspulver, Indium-Blei-Legierungspulver usw. In Indium-Zinn-Legierungen verleiht die Kombination aus Indium mit seinem niedrigen Schmelzpunkt und der guten Leitfähigkeit und Dukti

**Pulver aus ternären Legierungen**:
Ein typisches Beispiel ist die Indium-Blei-Silber-Legierungspulver, die Indium und zwei andere Metallelemente enthält. Diese Art von Legierungspulver vereint die Eigenschaften der drei Metalle, wie den niedrigen Schmelzpunkt von Indium, die gute Flüssigkeit von Blei und die hohe Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit von Silber.

**Pulver aus mehrkomponenten Legierungen**:
Sie bestehen aus Indium und verschiedenen anderen Metallelementen. Ihre Zusammensetzung ist komplexer. Sie können so gestaltet werden, dass sie je nach spezifischem Bedarf über bestimmte Eigenschaften verfügen und damit den Anforderungen unterschiedlicher Anwendungsbereiche gerecht werden. ### Merkmale

**Geringer Schmelzpunkt**:
Indium hat mit 156,6 °C einen relativ niedrigen Schmelzpunkt. Nach der Legierungsbildung ist der Schmelzpunkt des indiumbasierten Metallpulvers in der Regel ebenfalls niedrig, wodurch das Schmelzen und Löten bei niedrigeren Temperaturen möglich wird. Somit lässt sich eine thermische Beschädigung anderer Komponenten während der Verarbeitung vermeiden.

**Gute Benetzbarkeit**: Es weist eine gute Benetzungsfähigkeit gegenüber sowohl Metallen als auch Nichtmetallen auf. In Löt- oder Beschichtungsanwendungen haftet es gut an der Oberfläche des Grundmaterials und bildet dadurch eine feste Verbindung.

**Hervorragende elektrische und thermische Leitfähigkeit**: Indium selbst besitzt gute elektrische und thermische Leitfähigkeit. Nachdem es eine Legierung mit anderen Metallen gebildet hat, bleiben diese Eigenschaften bis zu einem gewissen Grad erhalten, was ihm einen hohen Anwendungswert im Bereich Elektronik und Elektrotechnik verleiht.

**Korrosionsbeständigkeit**: Einige indiumbasierte Legierungen weisen eine gute Korrosionsbeständigkeit gegenüber bestimmten Medien auf. Beispielsweise zeigt weiches Lot auf Indiumbasis eine gute Korrosionsbeständigkeit gegenüber alkalischen Medien und kann seine Stabilität auch in rauen Umgebungen beibehalten.

Herstellungsverfahren

**Gaszerstäubungsverfahren**: Die geschmolzene indiumbasierte Metallschmelze wird durch Hochdruckgas zerstäubt, in feine Tröpfchen zerlegt und anschließend in der Luft schnell abgekühlt und verfestigt, um Pulver zu erzeugen. Das mit diesem Verfahren hergestellte Pulver weist eine vergleichsweise große Partikelgröße und unregelmäßige Form auf.

 
**Zentrifugal-Zerstäubungsverfahren**: Die geschmolzene Metallschmelze wird durch die Zentrifugalkraft einer Hochgeschwindigkeitsrotation ausgestoßen und in Pulver zerstäubt. Das mit dieser Methode hergestellte Pulver weist jedoch auch die Probleme einer großen mittleren Partikelgröße und unregelmäßiger Form auf.

**Ultraschall-Zerstäubungsverfahren**: Die geschmolzene indiumbasierte Metallschmelze wird durch die Hochfrequenzvibration von Ultraschallwellen in kleine Tröpfchen zerbrochen und bildet anschließend Pulver. Im Vergleich zu den beiden vorherigen Verfahren weist das mittels Ultraschall-Zerstäubung hergestellte Pulver eine bessere Kugelform auf, wodurch effektiv das Problem vermieden wird, dass zahlreiche kleine Satellitenpulver an der Pulveroberfläche haften, und somit die Qualität und Leistungsfähigkeit des Pulvers verbessert wird. Unser Unternehmen verwendet dieses Herstellungsverfahren.
Anwendungsbereiche

**Elektronikindustrie**:
Wird bei der Herstellung von Halbleiterbauelementen, der Gehäusefertigung von integrierten Schaltungen, der Beschichtung von Flachbildschirmen usw. eingesetzt. Zum Beispiel ermöglicht die aus Indium-basiertem Metallpulver hergestellte Lotverbindung in der Gehäusefertigung von integrierten Schaltungen eine zuverlässige Verbindung zwischen Chip und Substrat und gewährleistet somit die Leistungsfähigkeit und Stabilität von elektronischen Geräten.

**Luft- und Raumfahrt:**
Kann bei der Fertigung von Luftfahrtlagern, Motorkomponenten usw. eingesetzt werden. Indium-basiertes Metallpulver zeichnet sich durch gute Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und hohe Temperaturstabilität aus und erfüllt damit die Anforderungen für den Einsatz von Komponenten in der Luft- und Raumfahrt unter extremen Bedingungen.

**Energiebereich:**
Hat wichtige Anwendungen in Solarzellen, Lithiumbatterien usw. Beispielsweise können Indium-basierte Verbindungen in Solarzellen als transparente leitfähige Schichtmaterialien verwendet werden, um den photoelektrischen Wirkungsgrad der Zellen zu verbessern.

**Schweißen und Löten:**
Aufgrund des niedrigen Schmelzpunkts und der guten Benetzbarkeit wird Indium-basiertes Metallpulver häufig als Schweiß- und Lötmaterial verwendet, um verschiedene Metall- und Nichtmetallmaterialien zu verbinden, insbesondere geeignet zum Löten temperatursensitiver Bauteile.
Unser Unternehmen bietet Kunden durch eigene fortschrittliche Ultraschalltechnologie-Innovationen hochwertige Indium-basierte Metallpulver.

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000