Ultraschallschweißmaschine für Masken
Die ultraschallgeschweißte Maskenmaschine nutzt hochfrequente Vibrationswellen, die auf die Oberflächen zweier zu verschweißender Objekte übertragen werden. Unter Druck reiben sich die Oberflächen der beiden Objekte gegeneinander, wodurch eine molekulare Verschmelzung zwischen ihnen entsteht.
Auf Masken lassen sich zahlreiche Schweißmarkierungen beobachten, wie an den Rändern, Ohrschlaufen und Ausatemventilen, welche alle durch Ultraschallschweißen entstanden sind. Wie in der Abbildung dargestellt, können wir während des Produktionsprozesses von Masken deutlich die vollständige Kunststoffnasenbügelschweißung, Randenschweißung nach dem Falten, Atemventilschweißung, Mehrlagenschweißung sowie Ohrschlaufenverschweißung erkennen. Alle diese Prozesse werden mithilfe der Ultraschallschweißtechnologie realisiert.