Produktbeschreibung
Das Ultraschall-Kavitationssystem nutzt leistungsstarken Ultraschall, der auf die Probe einwirkt und dadurch Kavitationsschäden an der in Flüssigkeit eingetauchten Probenoberfläche verursacht. Die Vibration der Probe in der Flüssigkeit führt zur Bildung und zum Platzen von Blasen. Das Platzen dieser Blasen schädigt und erodiert die Oberfläche der Probe (Materialverlust), wodurch das Kavitationsphänomen zwischen der Kontaktfläche der Probe und der Flüssigkeit simuliert wird. Anschließend lässt sich der Kavitationswiderstand des Materials analysieren und der Kavitationswiderstand verschiedener Materialien vergleichen.
Ultraschallkavitationssystem Verwenden Sie Ultraschallkavitationssysteme, um den relativen Widerstand von Materialien zu bewerten: wie z.B. Wasserpumpen, Wasserturbinen, hydraulische Dynamometer, Ventile, Lager, Dieselmotor-Zylinderlaufbahnen, Schiffsschrauben, Hydrofoils und verstopfte innere Rohrleitungen. Diese Prüfmethode kann auch verwendet werden, um Materialien auszuwählen, die plötzlichen Flüssigkeitsaufprallerosion standhalten können, wie z.B. Niederdruckdampfturbinen sowie Flugzeuge, Raketen und Raumfahrzeuge, die unter Umständen im Starkregen fliegen.