Ultrasonisches Lebensmittel-Schneiden, schneidet mit geringer Reibung viele Lebensmittelprodukte sauber ohne Rückstände
- Überblick
- Empfohlene Produkte
Produktbeschreibung
Ultrasonisches Lebensmittelzuschneiden ist ein Verfahren, bei dem Werkzeuge verwendet werden, die mit hoher Frequenz vibrieren. Durch die Anwendung von Ultraschallschwingungen auf das Werkzeug entsteht eine nahezu reibungslose Schneidfläche, welche zahlreiche Vorteile beim Schneideprozess bringt. Diese schneidende Oberfläche mit geringer Reibung kann viele Lebensmittelprodukte sauber schneiden, ohne Rückstände zu hinterlassen. Lebensmittel, die Bestandteile wie Gemüse, Fleisch, Nüsse, Beeren und Früchte enthalten, können geschnitten werden, ohne dass die Inhaltsstoffe verformt oder verschoben werden. Geringe Reibungsbedingungen reduzieren zudem die Neigung von Produkten wie Nougat und anderen Cremespeisen, am Schneidwerkzeug anzukleben, wodurch ein gleichmäßigerer Schnitt ermöglicht wird. Da Ultraschallgeneratoren über fortgeschrittene Prozesssteuerfunktionen verfügen, lässt sich die Leistung von ultrasonischen Lebensmesser Messern einfach durch Anpassung der Geräteeinstellungen steuern.
Produktdetails
Ultrasonische Lebensmittelzerteilung
Einführung in die ultraschallbasierte Lebensmittelzerschneidung
Im Vergleich zu herkömmlichen Schneidmethoden bietet der HCSONIC Ultraschall-Lebensmittelschneider mehrere Vorteile: Er liefert sauberere Schnitte, einfachere Reinigung der Geräte, kürzere Stillstandszeiten, bessere Kosteneffizienz, höhere Oberflächenkonsistenz und eine längere Messerlebensdauer.
Der Ultraschall-Schneidkopf für Lebensmittel wird unter Verwendung präziser Drahtschneidverfahren gefertigt, welche die Materialbelastung reduzieren und die Lebensdauer verlängern. HCSONIC kann OEM-Komponenten, -Sätze und -Köpfe vollständig individuell anpassen. Typische Anwendungen umfassen das Schneiden von Käse, Torten und Desserts, Süßigkeiten, Fleisch sowie Sandwiches und Verpackungen.
Die ultraschallbasierte Lebensmittelzerschneidung ist ein Verfahren, das ein mit hohen Frequenzen vibrierendes Messer nutzt. Durch die Anwendung von Ultraschallschwingungen auf das Messer entsteht eine nahezu reibungsfreie Schneidfläche, was zahlreiche Vorteile für den Schneideprozess mit sich bringt. Diese schneidbare Fläche mit geringer Reibung ermöglicht es, viele Lebensmittel sauber in dünne Scheiben zu schneiden, ohne Krümel zu erzeugen.
Es kann Lebensmittel schneiden, die Zutaten wie Gemüse, Fleisch, Nüsse, Beeren und Früchte enthalten, ohne die inneren Produkte zu verformen oder zu verschieben. Die geringen Reibungsbedingungen verringern auch die Neigung von Produkten wie Nougat und anderen Gummis, an der Klinge kleben zu bleiben, wodurch gleichmäßigere Schnitte entstehen. Dank der fortschrittlichen Prozesssteuerungsfunktionen des Ultraschallgenerators lässt sich die Leistung des ultraschallbetriebenen Lebensmittelschneiders einfach steuern, indem einfach die Geräteparameter angepasst werden.
Der ultraschallbetriebene Lebensmittelschneider umfasst die folgenden Komponenten.
--Ultraschallgenerator (Stromversorgung)
Der Ultraschallgenerator wandelt den Strom von 110 V Wechselstrom oder 220 V Wechselstrom in ein hochfrequentes Hochspannungssignal um.
--Ultraschallwandler
Ultraschallwandler nutzen hochfrequente elektrische Signale von Ultraschallgeneratoren und wandeln diese in lineare mechanische Bewegung um.
Diese Umwandlung erfolgt mithilfe von piezokeramischen Scheiben, die sich ausdehnen, wenn eine Spannung angelegt wird. Der in der Lebensmittelschneidesystem verwendete Ultraschallwandler ist speziell darauf ausgelegt, Luft zur Kühlung einzuleiten und wieder abzuführen.
--Ultraschall-Booster (Verstärker)
Das Ultraschall-Horn ist ein justierbares Bauteil, das die Versetzung der linearen Vibration des Wandlers auf das für spezifische Anwendungen erforderliche Niveau mechanisch regelt und somit optimale Schneidleistung erzeugt. Das Ultraschall-Horn bietet zudem eine sichere, nicht schwingende Stelle, an der es an dem Schneidwerkzeug montiert werden kann.
Bei Lebensmittelschneidesystemen bestehen die Hörner aus einstückigen Titanlegierungen, um maximale Schneidepräzision und Wiederholgenauigkeit zu erreichen. Zudem ermöglicht das einstückige Design eine gründliche Reinigung, im Gegensatz zu mehrteiligen Ultraschallhörnern, in denen Bakterien entstehen können.
--Ultraschall-Schneidwerkzeugkopf (Schneide)
Ultraschall-Schneidklingen sind speziell gefertigte Werkzeuge, die so konzipiert sind, dass sie mit bestimmten Frequenzen vibrieren. Diese Werkzeuge werden mithilfe von Computermodellierungstechniken sorgfältig entwickelt, um optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten. Die Ultraschallklinge muss auf die Frequenz des Systems abgestimmt werden. Dieser Abstimmungsprozess erfordert die Berücksichtigung der Masse, Länge und Geometrie des Klingenkopfes. Titan ist das bevorzugte Material für Ultraschallklingen, da es hervorragende Eigenschaften bezüglich Antiresonanz und Ermüdungswiderstand besitzt. Zudem erfüllt es die Hygienevorschriften der Lebensmittelverarbeitungsindustrie. Aufgrund der hohen Belastung, die mit der dünnen, klingenartigen Geometrie verbunden ist, welche für Ultraschallschneidklingen erforderlich ist, sollten diese mittels Drahterodiermaschinen gefertigt und anschließend einem spannungsreduzierenden Prozess unterzogen werden, um die Werkzeuglebensdauer zu maximieren.
Der Klingenkopf eines ultraschallbetriebenen Lebensmittelschneidmessers
Materialschneidsystem
Die richtige Positionierung und Bewegung von Lebensmitteln und ultraschallbetriebenen Schneidmessern erfordert automatisierte Maschinen. Automatisierung ist entscheidend, um die korrekte Schneidposition, -richtung und -geschwindigkeit zu erreichen. Typischerweise verwenden diese Verarbeitungssysteme servogesteuerte Mechanismen, um die Geschwindigkeit und Position von Lebensmitteln und Schneidwerkzeugen präzise zu steuern.
Dreiaxis-Ultraschallschneidemaschine
Faktoren, die beim Schneiden von Lebensmitteln berücksichtigt werden müssen
--Inbetriebnahmezeit des Equipments
Aufgrund der Notwendigkeit eines schmalen Messerdesigns sind Design und Fertigung von Ultraschallschneidköpfen herausfordernd. Die Vibration des Messers mit maximaler Amplitude ohne Last führt manchmal zu vorzeitigem Verschleiß des Messers. Daher sollte das Signal des Ultraschallgenerators mit der automatisierten Maschine synchronisiert sein, um sicherzustellen, dass das Messer vollständig vibriert, bevor es mit dem Lebensmittel in Kontakt kommt. Eine Vibration vor dem Kontakt ist erforderlich, um eine Verformung des Lebensmittels zu vermeiden, die durch den Kontakt mit einer nicht vibrierenden Schneidfläche entstehen würde.
--Schwingungsamplitude
Der Begriff „Amplitude“ beschreibt die mikroskopische Verschiebung der Oberflächenschwingung der Werkzeugspitze während des Schneidvorgangs. Die Amplitude wird mechanisch über das Ultraschallhorn und digital über den Ultraschallgenerator eingestellt. Die Größe der Amplitude beeinflusst den Schneidprozess und muss für jede Anwendung entsprechend angepasst werden.
--Schneidgeschwindigkeit
Die Geschwindigkeit, mit der die ultraschallbetriebene Schneidklinge in das zu schneidende Material eindringt und sich darin vorwärtsbewegt, ist ebenfalls eine Prozessvariable, die für jeden Schneidvorgang angepasst werden sollte. Manchmal ist es erforderlich, langsam durch die äußere Schale des Produkts einzudringen, um Verformungen zu vermeiden, und anschließend die Geschwindigkeit des Schneiders innerhalb des Produkts zu erhöhen, um optimale Schneidresultate zu erzielen.
--Schwingungsendzeit
Je nach Konsistenz des zu schneidenden Materials kann die fertige Scheibe dazu neigen, nach dem Ausschalten der Ultraschallvibration an der Seite der Schneidklinge haften zu bleiben. Daher kann das Aufrechterhalten der Ultraschallvibration beim Entfernen des Werkzeugkopfes vom Produkt die reibungslose Eigenschaft nutzen, um die Schneidklinge sauberer und gleichmäßiger zu befreien.
Die Vorteile des ultraschallunterstützten Schneidens von Lebensmitteln
--Sauberere Schnitte: Erzeugt stets saubere und gleichmäßige Schnittflächen, schneidet mehrschichtige Verbundnahrungsmittel (Sandwiches) und Nüsse, ohne dass es zu Verschiebungen kommt.
--Präzises Schneiden von schwer verarbeitbaren Produkten: lässt sich leicht in natürliche Torten schneiden, ohne Verformung oder Bruch, sowie in hartes Brot und Bagels.
--Höhere Produktivität führt zu größerem Produktionvolumen: Ultraschallsysteme bieten höhere Schneidgeschwindigkeiten im Vergleich zu traditionellen Klingensystemen, und kleinere Schnitte helfen, Abfall zu reduzieren.
--Reinigungsbedingte Stillstandszeiten reduzieren: Ultraschallsysteme bieten während des Reinigungszyklus eine längere Betriebsdauer und sind leicht zu reinigen, wodurch die Reinigungsstillstandszeit um 70 % bis 90 % reduziert wird.
--Hochwertige Materialien entsprechen den höchsten Standards der Lebensmittelindustrie: Die Ausrüstung besteht aus Edelstahl und Titan, um verbesserte Hygiene, Sicherheit und Verarbeitungsleistung zu gewährleisten.
--Die geringste Oberflächenreibung kann die Lebensdauer von Schneidmessern verlängern: ultraschall-Schneidkopfmesser sind schärfer als stationäre Messer, was die Produktivität erhöht und den Wartungsaufwand verringert.
Das HCSONIC Ultraschallschneidsystem wurde sorgfältig konzipiert und hergestellt, um tagtäglich hochperformant zu arbeiten – sogar in den anspruchsvollsten Verarbeitungsumgebungen.
Ultraschall-Käsekuchenschneiden
Typische Kundenbedenken bezüglich ultraschallbetriebener Schneidmesser
--Welche Lebensmittel können mit Ultraschallwellen geschnitten werden?
--Wie lange ist die Haltbarkeit meines ultraschallbasierten Lebensmittelschneidmessers?
--Was sollte ich tun, um die Lebensdauer meiner Schneidklinge zu maximieren?
--Muss ich meine Schneidklinge für Lebensmittel erneut schleifen lassen?
Angesichts der oben genannten Probleme: Entscheiden Sie sich für uns – Produktmerkmale von HCSONIC
Ultrasonische Lebensmittelschneidemesser sind möglicherweise nicht für alle Schneidevorgänge im Lebensmittelbereich geeignet. Dennoch bieten die hochfrequenten Vibrationen, die auf Schneidewerkzeuge übertragen werden, tatsächlich erhebliche Vorteile. Das Ultraschallschneiden von Lebensmitteln eignet sich nicht unbedingt für alle Arten von Schneidaufgaben. Die Übertragung hochfrequenter Vibrationen auf Messer bringt jedoch deutliche Vorteile mit sich. Erstens verbessert die Ultraschalltechnologie die Schneidqualität und -gleichmäßigkeit und ermöglicht saubere Schnitte weicher Lebensmittel ohne Verformung. HCSONIC kann wesentliche Faktoren bei Schneidvorgängen mit Lebensmitteln bewerten, um festzustellen, ob die schneidende Oberfläche mit geringer Reibung eines Ultraschallmessers geeignet ist.
Der Effekt des Schneidens von Wafern mithilfe von Ultraschall
Eine helle Zukunft
Getrieben von einer innovativen Kultur, werden wir unsere Produkte kontinuierlich verbessern und neue Anwendungen entwickeln, um unsere Fähigkeiten in der Lebensmittelverarbeitung zu erweitern. Die derzeit in Testphase befindliche Anwendung für die Lebensmittelverarbeitung nutzt Ultraschalltechnologie, um Geschmacksaromen zu verstärken, Fleisch zu zarten und Vitamine aus Lebensmitteln freizusetzen. Wir sind überzeugt, dass wir unseren Kunden bessere Ergebnisse ermöglichen können, indem wir unsere Fähigkeiten ständig erweitern und verfeinern.
Die Produktspezifikationen sind wie folgt: