Produktbeschreibung
Das ultraschallbasierte Metallschweißen erfordert nicht, dass die Oberfläche des geschmolzenen Materials sie verbindet. Stattdessen wird den beiden Metallwerkstücken, die miteinander verbunden werden sollen, eine Hochfrequenz-Vibration aufgeprägt, wobei sie zwischen dem "Schweißkopf" und dem "Unterlegstein" positioniert werden. Das untere Werkstück wird von den zahnartigen Linien auf dem Unterlegstein erfasst und fixiert. Der Rahmen bewegt den Schweißkopf so, dass er das obere Werkstück nach unten presst, bis das obere und untere Werkstück eng miteinander in Kontakt kommen und fest angedrückt sind. Danach vibriert der Schweißkopf horizontal, um Vibrationsenergie zu erzeugen und Oberflächenverunreinigungen sowie andere Beschichtungen von den Kontaktflächen der beiden Werkstücke zu entfernen. Die durch die Vibration entstehende Reibung glättet die Unebenheiten der Kontaktfläche und schafft so eine saubere und durchgängige Schweißzone, sodass Atome die Kontaktfläche überschreiten und sich ungehindert auf die andere Seite ausbreiten können. Sobald die Vibration stoppt, rekristallisiert die freie Diffusion dieser Atome zu einer feinkörnigen Struktur, vergleichbar mit der von kaltverformtem Metall.